-
Francis Kpatindé: “ La révolution burkinabé est-elle exportable?“, Keynote Symposium Burkina
Ce discours d’ouverture du colloque "Avec des balais et des spatules contre le dictateur – Le Burkina Faso entre révolte et élections", prononcé par Francis Kpatindé, l’ancien rédacteur en chef de Jeune Afrique, parle de la dimension internationale de la révolte au Burkina Faso en 2014, qui a mis fin au règne de Blaise Compaoré.…
-
Offener Brief anlässlich des Afrikanisch-Europäischen Gipfels zu Migration in Valletta, Malta
Sehr geehrte Botschafterinnen und Botschafter, sehr geehrte MedienvertreterInnen, sehr geehrte Damen und Herren, dieser Brief richtet sich an die in Deutschland vertretenen Botschafterinnen und Botschafter jener afrikanischen Länder, die beim Afrikanisch-Europäischen Gipfel zu Migration in Valletta vertreten sein werden. nDarüber hinaus möchten wir auch die europäische Öffentlichkeit und somit die europäische Politik adressieren. Denn als…
-
„Mehr für mehr“ in Valletta?! Antwort der Regierung zu Rückführungsabkommen der EU mit afrikansichen Staaten vor dem Gipfel
Diese Antwort des BMZ auf die schriftliche Frage eines Abgeordneten erläutert die Verhandlungsposition der deutschen Regierung auf dem Valletta-Gipfel der afrikanischen und europäischen Regierungschefs a, 11./12.November 2015 vom 30. Oktober: n"Die Bundesregierung erwartet vom Valletta-Gipfel u.a. auch greifbare Ergebnisse im Bereich Rückführung. nDie Bundesregierung überprüft selbst Maßnahmen der Zusammenarbeit mitDrittstaaten im Lichte des "Mehr für…
-
Zebralogs: Revolution – und dann? Burkina Faso vor großen Herausforderungen
Auf einer von AfricAvenir organisierten Podiumsdiskussion berichten Smockey, Sams‘K Le Jah (beide führende Köpfe von Balai Citoyen) und Moussa Diallo (Gewerkschafter) über den Stand der Revolution in Burkina Faso. Sie diskutierten mit Wissenschaftlern und Journalisten über die Herausforderungen vor denen das Land nun steht. Grundtenor: Der Sturz des Langzeitherrschers Blaise Compaoré (27 Jahre an der…
-
Sustainability and politics: experiences from Mozambique
Discussion paper by Rozenn N. Diallo, Montreal UniversitynThe increasing scarcity of natural resources tightly bonds together the very ideas of sustainability and ecological concerns. As a matter of fact, sustainability and biodiversity conservation are today on everybody and every international organisations’ mouths. A sort of commonly-shared ecological sensibility seems to be self-evident: it has become…
-
Nachhaltige Entwicklung in einer ungleichen Welt? Bericht zur Podiumsdiskussion mit Mariam Sow und Aziz Fall
Blogeintrag auf zebralogs zur Podiumsdiskussion "Nachhaltige Entwicklung in einer Welt der Ungleichheiten?" mit Mariam Sow, Aziz Fall und Helge Swars am 19. Oktober in Berlinn 23.10.2015n"Zur Überwindung der Armut gibt es viele Konzepte und Strategien. Selten jedoch werden die gegensätzlichen Positionen von afrikanischen und westlichen Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit so deutlich wie auf einer vor kurzem…
-
Photography presentation by Muhammed Lamin Jadama on monday 12th october at free university main building from 16-18h. Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45.
The exhibition is about the current situation of Refugees in Berlin and their circumstances since Oranien Platz was first occupied in the fall of 2012.nI use Photography to make visible the unbearable situation of refugees and immigrants and their struggle in daily life.nHighly educated people are stuck in transition and their potential to contribute to…
-
Theaterprojekt Spielwut – Spielmacht Mit Theater gegen Rassismus
Ihr seid selbst von Rassismus betroffen und habt Lust, euch vom Körper ausgehend damit zu beschäftigen? Ihr seid auf der Suche nach kostenlosen Qualifizierungsmöglichkeiten, interessiert euch für theaterpädagogische Methoden und das Theater der Unterdrückten?nDann steigt ein im Projekt „Spielwut – Spielmacht“! Untersucht gemeinsam die Verknüpfung von Kolonialherrschaft, Entwicklungszusammenarbeit und Rassismus und profitiert von unserer praxisorientierten…
-
Fluchtbilder im Fokus von Christentum, Judentum und Islam Veranstaltung am 3. September 2015- Galerie Listros – Berlin
Flucht und Vertreibung sind seit Jahrtausenden Themen der Menschheit. Der Auszug der Israeliten aus Ägypten (Exodus) wird im Alten Testament beschrieben.nMit der Flucht Mohammeds von Mekka nach Medina beginnt die islamische Zeitrechnung. Heute sind 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Welche Bildkonzepte und Fluchtbilder finden sich im Christentum, im Judentum und im Islam? Wie werden Flucht, Vertreibung…
-
Un milliard d’euros pour les états africains à condition qu’ils acceptent les migrants expulsés?
Selon le Spiegel Online, l’Union Européenne serait prête à verser un milliard d’euros d’aide à l’Afrique à condition que les Etats d’origine acceptent le retour sur leur territoire de migrants expulsés. L’UE aurait des plans précis en ce sens et s’apprêterait à les proposer à l’Union africaine lors du Sommet sur la Migration prévu à …