-
Kooperation: Gespräch und Bonusmaterial: Ein Abend „In Honour of Audre Lorde“, Do, 19.09.2013, 19 Uhr, Frauenkreise
Im Rahmen der Reihe „Schwarze Frauen. Präsentationen – Positionen.“ laden die Frauenkreise am Donnerstag 19. September 2013 um 19 Uhr zum Gespräch zwischen Ika Hügel-Marshall, Abenaa Adomako und Traude Bührmann über das Leben und Erbe von Audre Lorde. Im Anschluss wird Bonusmaterial aus dem Film „Audre Lorde – Die Berliner Jahre 1984 – 1992“ von…
-
FESPACO Award Winner: „Tey-Aujourd’hui“ (OenglST) by Alain Gomis, in Presence of Co-Writer and Protagonist Djolof Mbengue, Sunday, 15 September 2013, 5 pm, Hackesche Höfe Kino
On Sunday, 15 September 2013 at 5 pm AfricAvenir and Sunugal invite you to a screening of this year‘s FESPACO award winner: „Tey-Aujourd’hui“ (Original french with engl. Subtitles) by Alain Gomis. Gomis‘ work is about people torn between cultures, about uprooted people, about people in motion, how they are drifting and being driven. The big…
-
Kooperation: Szenische Lesung: Grada Kilombas Plantation Memories. Episodes of Everyday Racism, Mo. 9. September 2013, 20:00, Ballhaus Naunynstraße
Mit seiner prägnanten Sprache und einem tiefgreifenden Stil hat Grada Kilombas Buch ‘Plantation Memories. Episodes of Everyday Racism’ die Gewalt und das Trauma von Rassismus aufgedeckt. Nun kommt das Buch auf die Bühne, am 9. September 2013 um 20 Uhr im Ballhaus Naunystraße. Diese szenische Lesung in englischer Sprache ist eine Zusammenstellung von Episoden, in denen…
-
World Premiere: Tim Hübschle’s “Making Of Dead River” & Selection of Short Films, Wednesday, 11 September 2013, 18h30, FNCC
In the framework of its bi-monthly screening series of Namibian films, AfricAvenir and the FNCC present an evening of Tim Huebschle short films on Wednesday, 11. September 2013, 18h30 including the World Premiere of "Making Of Dead River", at the FNCC, Robert Mugabe Ave, Windhoek, Entrance 20,- Nam$. 1.) Rider Without a Horse – 12…
-
Kooperation: Film Preview und Gespräch: Sheri Hagen – „Auf den Zweiten Blick“, Do, 05.09.2013, 19 Uhr, Frauenkreise
Im Rahmen der Reihe „Schwarze Frauen. Präsentationen – Positionen.“ laden die Frauenkreise am Donnerstag 5. September 2013 um 19 Uhr zur Preview des Spielfilms „Auf den Zweiten Blick“ (Deutschland, 2012, 92min.) von Sheri Hagen. Im Anschluss findet ein Gespräch mit der Regisseurin statt. Berlin, Integration von Ost und West, multikulturelle Gesellschaft, Aufbruch, Kreativität, aktives Leben,…
-
„(Postkoloniale) Auseinandersetzung mit dem Humboldt-Forum“ – Berliner Senat antwortet auf Kleine Anfrage der GRÜNEN Abgeordneten Clara Herrmann
Berlin, 29. Juli 2013. Der Berliner Senat hat die Kleine Anfrage der Abgeordneten Clara Herrmann (GRÜNE) beantwortet. Unter dem Titel ‚(Postkoloniale) Auseinandersetzung mit dem Humboldt-Forum‘ hatte Frau Herrmann kritische Fragen zum Umgang mit kolonialem Unrecht in der Sammlungsgeschichte und im Konzept des Kulturprojektes ‚Humboldt-Forum/Berliner Schloss‘ gestellt. In der Zusammenschau zielt die Antwort in eine klare…
-
Kooperation: tazreise in den Senegal, 22. Dezember 2013 – 4. Januar 2014
Vom 22. Dezember 2013 bis 4. Januar 2014 bietet die tageszeitung (taz) in Kooperation mit AfricAvenir und dem senegalesischen Frauennetzwerk für nachhaltige Entwicklung REFDAF eine Bildungsreise in den Senegal an. Thematischer Schwerpunkt der Reise ist die vitale senegalesische Ziviligesellschaft, die 2012 den zweiten Machtwechsel mit herbeigeführt hat, sowie Begegnungen mit verschiedenen Frauenrechtsgruppen und Frauen- Kooperativen.n2012…
-
Namibian film premiere of “The Miscreants” by Mohcine Besri, Saturday, 31 August 2013, 19h00 at Goethe-Centre Windhoek
Saturday, 31 August 2013, 19h00, AfricAvenir Windhoek and the Goethe-Centre Windhoek present the Namibian film premiere of “The Miscreants” by Mohcine Besri, Morocco/Switzerland 2012, 88 min.nSynopsis:On the order of their spiritual leader, three young Islamists kidnap a group of actors who are about to go on tour with their latest show. When the kidnappers arrive…
-
Veranstaltungstipp: “Doughnut Economics” – Green Lecture mit Kate Raworth, Donnerstag, 12.09.2013, 19:00 Uhr, Heinrich-Böll-Stiftung
Internationale Vortragsreihe zu Zukunftsfähigkeit, nachhaltiger Entwicklung und Ressourcengerechtigkeitn Mit:Kate Raworth, Environmental Change Institute, Oxford University, UKReinhard Bütikofer, MdEP, stellv. Vorsitzender der GRÜNEN/EFA-Fraktion im Europaparlament, BrüsselDivya Gupta, Ph.D. candidate, School of Environment and Natural Resources, Ohio State University, USAKulthoum Omari, Sustainable Development Programme Manager, Heinrich-Böll-Stiftung, Regionalbüro Südafrika nModeration: Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung nnDas Wachstum des Bruttoinlandsprodukts…
-
Crashkurs „Rohstoffpolitik und Ressourcengerechtigkeit“ am Freitag, 18. Oktober 2013 um 9.30 Uhr bis Samstag 19. Oktober, 19.00 Uhr in Hannover
Als wichtige Industrienation zählt Deutschland zu den größten Rohstoffkonsumenten der Welt. Metallrohstoffe, viele Industriemineralien sowie Energierohstoffe werden in großem Umfang aus dem Ausland, oftmals auch aus dem globalen Süden eingeführt. nAuf Druck der Industrie bemühen sich die Bundesregierung und die EU in ihrer Rohstoffpolitik um Rahmenbedingungen für „eine nachhaltige, international wettbewerbsfähige Rohstoffversorgung“, u.a. durch die außenpolitische…