-
AFRIKAMERA 2011: African Filmfestivals – Beyond Present and Future
Zum fünften Mal findet vom 16.-20. November 2011 das Festival AFRIKAMERA statt, in diesem Jahr zum Thema "African Filmfestivals beyond Present and Future" (Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin). AfricAvenir ist, wie in den Jahren zuvor, Medienpartner von Afrikamera 2011.nVon Marrakesch bis Durban, von Ouagadougou bis Nairobi haben sich über die Jahre immer mehr…
-
German Premiere: ‚The Lion’s Point of View‘ with Didier Awadi in attendance, 30.10.2011, 17 h
On Sunday 30 October 2011 at 17:00 AfricAvenir presents the German premiere of the documentary “The Lion’s Point of View” (OmU) with director and hip hop star Didier Awadi in attendance. As with rapping, Awadi sees making films as an act of speaking out militantly and demanding a mental and cultural African revolution. The result…
-
‘Recentering Africa’ – Round-Table Discussion with Paulin Hountondji (Benin), ZMO, 20.10.2011, 6 pm
Zentrum Moderner Orient is organising a Round-Table Discussion with eminent philosopher Paulin Hountondji on "‘Recentering Africa’: The Academy & Terms of Analysis Knowledge, Philosophy and practical relevance", on 20 October 2011 at 6 p.m. AfricAvenir is media partner of this event. From the 1970s onward, through his sharp and clear critique of ‘ethnophilosophy’, Paulin Hountondji…
-
Dialogforum mit Asume Osuoka: „Ressourcen, Kriege und extraktive Industrien“ am DI, 18.10.2011, 19 Uhr
Am Dienstag, 18. Oktober 2011 um 19 Uhr lädt AfricAvenir in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum Dialogforum mit Asume Osuoka (Direktor von Social Action, Nigeria) zum Thema "Ressourcen, Kriege und extraktive Industrien" ins Mercure-Hotel (Hermannstr. 214-216, 12049 Berlin, U 8 Boddinstraße) ein. Wir erleben in jüngster Zeit ein verschärftes Rennen auf Rohstoffe der Industrie- und…
-
Visit AfricAvenir / Exchange & Dialogue at the Francfort Book Fair, 12 to 16 of October, Hall 5.0 D 981
The publishing house AfricAvenir / Exchange & Dialogue has the pleasure to inform readers, editors, distributors, printers, journalists, filmmakers and book lovers that it will take part to the 2011 edition of the Frankfort Book Fair that will take place from the 12 to 16 of October. Our team would be delighted and honored to…
-
Deutsche Zivilgesellschaft fordert symbolische und materielle Wiedergutmachung
Nachdem bereits die Podiumsdiskussion "Zeugen des deutschen Völkermords" am 28. September gezeigt hatte, wie groß der Bedarf und Wunsch der Nama und Herereo-Vertreter ist, den Deutschen ihre Geschichte zu erzählen, die Geschichte des Völkermords von 1904-1908, die Geschichte von unsagbaren Verbrechen gegen die Menschlichkeit, wurde dieses Anliegen auch gestern im Rahmen der Übergabezeremonie sehr deutlich.…
-
Pressemitteilung: Versöhnung braucht Entschädigung
Berlin, 27.9.2011. Bündnis von zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert Entschuldigung und offene Verhandlungen über Entschädigung mit den Nachfahren der Opfer des Ge-nozids in Namibia.nRund 100 Jahre nach dem Völkermord, den deutsche Truppen im damaligen Deutsch-Südwestafrika (heute: Republik Namibia) verübten, werden an diesem Freitag erstmals geraubte Gebeine an Nachfahren der Opfer zurückgegeben. „Dies ist lange überfällig, kann aber…
-
Prince Kum’a Ndumbe III invité à l’émission „L’Arène“ sur Canal 2 International
Le Prince Kum’a Ndumbe III était l’invité de l’émission "L’arène", dimanche 17 juillet 2011 à 20h30 sur Canal 2 International. Face à Paul Mahel, Blando Tchatchoua, Stéphane Tchakam, C. Toulou et Robert Charles Itok, le Prince a exprimé sa pensée et sa vision de l’humanité, du passé, du présent et de l’avenir de l’Afrique, et…
-
Zeugen des deutschen Völkermords – Podiumsdiskussion aus Anlass der Rückführung menschlicher Gebeine aus der Charité nach Namibia
Am Mittwoch, den 28. September 2011, 19h, lädt AfricAvenir gemeinsam mit einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen anlässlich der Rückführung von 20 Gebeinen von Opfern des deutschen Völkermords in Namibia durch die Charité zu einer Podiumsdiskussion ins Haus der Kulturen der Welt (Theatersaal), John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin. In Anwesenheit von Vertretern der namibischen Delegation zur Rückführung der…
-
Prof. Peter H. Katjavivi: The Significance of the Repatriation of Namibian Human Skulls
When the information about a number of human skulls at various German institutions was disclosed to me in 2008, shortly after I returned from being Namibia’s Ambassador in Berlin, I spoke out publicly about the need to have these human remains returned to Namibia. The revelation came in a German television documentary and there has…