-
AfricAvenir sucht Praktikant/in ab März 2011 Kultur-/Projektmanagement
Der in Berlin ansässige Verein AfricAvenir International e.V. sucht ab März 2011 eine/n Praktikant/in für mindestens 20 Stunden/Woche (für 3 Monate) im Bereich Kultur-/Projektmanagement. Der Arbeitsort ist die Geschäftsstelle in Berlin. nDurch Bildungs- und Kulturprojekte, Veranstaltungen und Publikationen setzt sich AfricAvenir International e.V. für die Schaffung von Strukturen ein, die eine gleichberechtigte Partnerschaft zwischen Afrika…
-
Filmreihe „Siehst du mich?“: Hyènes (Ramatou) – nach Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ (OdtU) am Sonntag, 19.09.2010, 17 Uhr
Als Auftakt von "Siehst du mich? Eine Filmreihe zu 50 Jahren afrikanische Un-Abhängigkeiten" präsentiert AfricAvenir am Sonntag, den 19. September 2010 um 17 Uhr den Filmklassiker "Hyènes/Hyänen" (O mit dt. und frz. UT) von Djibril Diop Mambéty im Hackesche Höfe Kino. Mit Hyènes überträgt Mambéty Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ in seinen Geburtsort. „Diese bissige Verfilmung…
-
Dialogforum: Dekolonisierung im Spannungsfeld von Utopie und Realpolitik mit Prof. Ibrahima Thioub am Donnerstag, 23.9.2010, 19 Uhr
Am Donnerstag, den 23. September 2010 um 19 Uhr lädt AfricAvenir zum Dialogforum (auf Engl.) mit dem Historiker Prof. Ibrahima Thioub ins August-Bebel-Institut. Am Beispiel des „Rassemblement Démocratique Africain“, einer transnationalen Bürgerbewegung und Partei, die sich in den 1950er jahren für die Durchsetzung größerer Rechte für die Afrikaner/innen in den französischen Kolonien einsetzte, wird Prof. Thioub…
-
Workshop mit Prof. Ibrahima Thioub zu“Dekolonisierung im Spannungsfeld von Utopie und Realpolitik“, am Samstag, 25. September 2010, 10-17 Uhr
Am Samstag, den 25. September 2010 von 10-17 Uhr lädt AfricAvenir zum Workshop (auf Engl.) mit Prof. Ibrahima Thioub ins August-Bebel-Institut. Am Beispiel des „Rassemblement Démocratique Africain“, einer transnationalen Bürgerbewegung und Partei, die sich in den 1950er jahren für die Durchsetzung größerer Rechte für die Afrikaner/innen in den französischen Kolonien einsetzte, wird Prof. Thioub die…
-
Afrikanische Filme und ihre Kritik: ein anhaltender Kampf um Sichtbarkeit – Diskussion mit Ibrahima Thierno Dia, Hassouna Mansouri, Samstag, 2.10.2010, 14h
Am Samstag, 2. Oktober 2010 um 14 Uhr lädt AfricAvenir zu einer Diskussionsveranstaltung über "Afrikanische Filme und ihre Kritik: ein anhaltender Kampf um Sichtbarkeit" ins Hackesche Höfe Kino ein. Kurator J. Enoka Ayemba wird im Gespräch mitden beiden Filmkritikern Hassouna Mansouri und Thierno Ibrahima Dia zum einen von der Geschichte der Kritik afrikanischer Filme in…
-
Filmreihe „Siehst du mich?“: „Adwa – Ein afrikanischer Sieg“ von Haile Gerima am 2.10.2010, 17 Uhr
Im Rahmen von "Siehst du mich? Eine Filmreihe zu 50 Jahren afrikanische Un-Abhängigkeiten" präsentiert AfricAvenir am Samstag, 2. Oktober 2010 um 17 Uhr den Dokumentarfilm "Adwa – Ein afrikanischer Sieg" von Haile Gerima im Hackesche Höfe Kino. Aus bewusst afrikanischer Perspektive arbeitet Gerima die beispielhafte Bedeutung des äthiopischen Siegs gegen die Italiener als Symbol des…
-
Filmreihe „Siehst du mich?“: „Mortu Nega“ von Flora Gomes (OenglU) am Sonntag, 3.10.2010, 17 Uhr
Im Rahmen von "Siehst du mich? Eine Filmreihe zu 50 Jahren afrikanische Un-Abhängigkeiten" präsentiert AfricAvenir am Sonntag, den 3. Oktober 2010 um 17 Uhr den Film „Mortu Nega" (OenglU) von Flora Gomes im Hackesche Höfe Kino. „Mortu Nega“, übersetzt ‚jene, die der Tod nicht wollte‘, ist all jenen Menschen gewidmet, die die Freiheitskämpfe überlebt haben,…
-
Der Kampf um ein emanzipatorisches afrikanisches Kino – Diskussion mit Melissa Thackway und Patrice Nganang, Samstag, 16.10.2010, 14h
Am Samstag, 16. Oktober 2010 um 14 Uhr lädt AfricAvenir zu einer Diskussionsveranstaltung über "Der Kampf um ein emanzipatorisches afrikanisches Kino" ins Hackesche Höfe Kino ein. Kurator J. Enoka Ayemba wird im Gespräch mit dem Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Patrice Nganang und der Autorin und Filmemacherin Melissa Thackway über die verschiedenen Strategien sprechen, welche afrikanische Filmemacher/innen…
-
Filmreihe „Siehst du mich?“: „Sonne der Hyänen“ von Ridha Behi (OenglU) am Samstag, 16.10.2010, 17 Uhr
Im Rahmen von "Siehst du mich? Eine Filmreihe zu 50 Jahren afrikanische Un-Abhängigkeiten" präsentiert AfricAvenir am Samstag, den 16. Oktober 2010 um 17 Uhr den Film „Sonne der Hyänen" (OenglU) von Ridha Behi im Hackesche Höfe Kino. „Sonne der Hyänen“ ist ein kritischer und revoltierter Blick auf die Konsequenzen des Massentourismus in Tunesien und Nordafrika.…
-
Filmreihe „Siehst du mich?“: „Guimba – Ein Tyran, eine Epoche“ von Cheick Oumar Cissoko (OenglU) am Sonntag, 17.10.2010, 17 Uhr
Im Rahmen von "Siehst du mich? Eine Filmreihe zu 50 Jahren afrikanische Un-Abhängigkeiten" präsentiert AfricAvenir am Sonntag, den 17. Oktober 2010 um 17 Uhr den Film „Guimba – Ein Tyran, eine Epoche" (OenglU) von Cheick Oumar Sissoko im Hackesche Höfe Kino. In Djenné mit aufwändigen Kostümen und vor atemberaubender Kulisse gedreht, ist Guimba ein eindrucksvolle…