-
Filme „Na Cidade Vazia“ lota Studio 77 na NamÃbia – Jornal de Angola, 28-04-010
A exibição do filme "Cidade Vazia" da cineasta angolana Ana Maria Ganga, esgotou no fim-de-semana passado a bilheteira do Stúdio 77, em Windhoek. Mais de duzentas pessoas, entre angolanos e namibianos, assistiram ao longa metragem angolano. A exibição foi promovida pela organização não governamental Africavenir Internacional e teve o apoio da Embaixada da República de…
-
Deutschland Premiere: Mizewochu (The Best Men), 30.5.2010 in Anwesenheit des Regisseurs
Am Sonntag, 30. Mai 2010 um17.30 Uhr laden AfricAvenir und Listros zur Deutschland-Premiere des äthiopischen Spielfilms "Mizewochu" (The best men) von Aron Yeshitila ins Hackesche Höfe Kino. „Mizewochu“ beleuchtet das Leben der urbanen Jugend Äthiopiens und die immer präsenten Spannungen zwischen der modernen individuellen Lebensweise und der Anpassung an traditionelle gesellschaftliche Werte.nSynopsis:Ein Mann zwischen zwei Frauen:…
-
Prince Kum’a Ndumbe III: L’indépendance, il y a cinquante ans ! L’indépendance, depuis cinquante ans ?
Conférence inaugurale du Forum de Dialogue d’AfricAvenir International e.V. par le Prince Kum’a Ndumbe III. sur les 50 ans des indépendances africaines. Kurt-Schuhmacher-Haus, Berlin, 15 avril 2010. "(…) Les indépendances des années soixante et soixante dix, malgré leurs échecs et insuffisances, ont été un tremplin important pour la construction des Etats du continent. Cinquante ans…
-
Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen Berlin zu Gast bei AfricAvenir
Im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung "Who knows tomorrow" mit fünf afrikanischen Gegenwartskünstlern ist die Nationalgalerie am Mittwoch, 7. April 2010 um 19 Uhr zu Gast bei AfricAvenir. Die Veranstaltungsreihe „Wir haben Gäste“ soll dazu dienen, bereits vorhandenen Netzwerke und Expertenwissen zur afrikanischen Kunst, Kultur und deren Kontextthemen ein öffentliches Forum zu geben sowie über…
-
Dialogforum: Afrikanische Unabhängigkeit? – Zur alltäglichen Gegenwart des Kolonialismus in Afrika
Zum Auftakt der diesjährigen Dialogforen-Reihe „50 Jahre Afrikanische Un-Abhängigkeiten – Eine (selbst)kritische Bilanz“ laden AfricAvenir und das August-Bebel-Institut am Donnerstag, 15. April 2010, 19.00 Uhr zum Dialogforum mit Prof. Kum’a Ndumbe III. zum Thema "Afrikanische Unabhängigkeit? – Zur alltäglichen Gegenwart des Kolonialismus in Afrika" (Eintritt frei).nProf. Kum’a Ndumbe III. (Universität Yaoundé I, Kamerun) untersucht die…
-
Workshop mit Prof. Kum’a Ndumbe III.: Afrikanische Unabhängigkeit? – Zur alltäglichen Gegenwart des Kolonialismus in Afrika
Am Samstag, 17. April, 2010, 10-17 Uhr laden AfricAvenir International und das August-Bebel-Institut zu einem Tagesworkshop mit Prof. Kum’a Ndumbe III. zum Thema "Afrikanische Unabhängigkeit? – Zur alltäglichen Gegenwart des Kolonialismus in Afrika". Teilnahmegebühr 10 €. In diesem Workshop untersucht Prof. Kum’a Ndumbe III. die Kontinuitäten der kolonialen Vergangenheit im heutigen Afrika, speziell in Kamerun.…
-
Staged Reading: The Most Unsatisfied Town – A new play by Amy Evans based on the Oury Jalloh Case
On Tuesday, 27 April 2010 at 7:30 PM playwright and performer Amy Evans in cooperation with the Institute for Cultural Inquiry (ICI) and AfricAvenir presents the staged reading "The most unsatisfied Town" at |+| ICI Berlin (free entrance). The play is based on the widely mediatised case of Oury Jalloh who burned to death while…
-
Offre de stage de formation pré-emploi à la fondation AfricAvenir International (mars 2010)
La Fondation AfricAvenir International en son siège à Douala offre 8 stages de formation pré-emploi. Le but de cette formation pré-emploi est de rendre les étudiants sortis des bancs aptes à occuper ces postes. Ils seront ainsi capables de s’adapter en six mois pour devenir des professionnels pouvant occuper un poste de responsabilité dans l’entreprise.…
-
PM: Lügenfritz vom Schild – Berliner Lüderitzstraße soll umbenannt werden
Zum anstehenden 20. Jubiläum der Unabhängigkeit Namibias am 21. März 2010 fordert unser zivilgesellschaftliches Bündnis die Umbenennung der Lüderitzstraße in Berlin-Mitte (Wedding). Die Straße wurde 1902 nach Adolf Lüderitz, dem „Begründer“ der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“, benannt. Wir greifen dabei die Empfehlungen vorhergehender Initiativen und des Kampagnenbündnisses „125 Jahre Berliner Afrika-Konferenz: erinnern, aufarbeiten, wiedergutmachen“ auf, die sich…
-
Die Welt braucht Afrika! Prinz Kum’a Ndumbe III. über das spirituelle Geheimnis Afrikas und was Hitler dort wollte
Eine interessante Begegnung zwischen Alexander Kluge und Prinz Kum’a Ndumbe III.nDie Veranstaltung präsentiert das Fernsehinterview zwischen dem bekannten deutschen Schriftsteller, Film- und Fernsehmacher Alexander Kluge und dem kamerunischen Historiker, Schriftsteller und Gründer von AfricAvenir International, Prinz Kum’a Ndumbe III., als Public Viewing. Die beiden Gesprächspartner werden im Rahmen des Gesprächs auf die deutsche Kolonialgeschichte in…