Weitere laden…
  • AFRIKAMERA 2008: FESPACO 2007 Migrating Identies

    Im Rahmen des Festivals „AFRICAN SCREENS – Neues Kino aus Afrika“, das vom 9.10 – 9.11.2008 im Haus der Kulturen der Welt stattfinden wird, zeigt AFRIKAMERA eine Reihe ausgewählter Filme des größten afrikanischen Filmfestivals FESPACO 2007, die sich mit Fragen der Identität und Migration auseinandersetzen. Im Anschluss an die Filmvorführungen gibt es die Gelegenheit zum…

  • Cameroun 1958: La guerre cachée de la France

    Il y a tout juste cinquante ans, Ruben Um Nyobè, leader de l’Union des populations du Cameroun, tombait sous les balles françaises. La répression menée contre le mouvement indépendantiste fera des dizaines de milliers de victimes. Par FANNY PIGEAUD, paru dans Libération.nElles sont trois au centre de l’image : trois têtes posées sur le sol.…

  • Berlin-Premiere des Films „Juju Factory“

    Am Montag, den 13. Oktober um 20 Uhr laden AfricAvenir und Remember Resistance zur Berlin-Premiere des Films „Juju Factory“ (OEnglU) ins Filmtheater Hackesche Höfe ein, in Anwesenheit des kongolesischen Regisseurs Balufu Bakupa-Kayinda. Ein multimedialer Vortrag von Remember Resistance führt bereits um 18 Uhr in das Thema „Koloniale Gespenster in Afrika und Europa“ (Eintritt frei) ein.…

  • Filmtournee: Koloniale Gespenster in Europa und Afrika

    Vom 13.-18. Oktober veranstalten AfricAvenir International e.V. und Remember Resistance fünf bildungspolitische Veranstaltungen in fünf verschiedenen deutschen Städten zum Thema „Koloniale Gespenster in Afrika und Europa“. Nach einer multimedialen Einführung ins Thema wird der Film ""Juju Factory"" in Premiere und in Anwesenheit des Regisseurs Balufu Bakupa-Kayinda gezeit und diskutiert.  Koloniale Gespenster in Afrika und Europa…

  • 13 septembre: Il y a cinquante ans, l’assassinat de Ruben Um Nyobè

    Cet article est paru dans |+| monde diplomatique. Le 13 septembre 1958, il y a cinquante ans, était tué Ruben Um Nyobè. C’est dans une forêt de Sanaga Maritime, dans le sud du Cameroun, qu’une patrouille française qui traquait depuis des mois le secrétaire général de l’Union des populations du Cameroun (UPC) repérera son objectif.…

  • Persönlicher Bericht: Festival afrikanischer Filme in Bonendale/ Kamerun

    Persönlicher Erfahrungsbericht von Ingeborg Mautner, Lehrende am BRG 6 Marchettigasse, Wien, das seit 2007 eine Schulpartnerschaft mit dem Collège du Levant, Bonabéri/ Douala pflegt. Frau Mautner beschreibt im Folgenden ihre Erfahrungen während ihrer ersten Begegnung mit dem afrikanischen Kontinent. nFestival afrikanischer Filme in Bonendale/ Kamerun unterstützt vom EED, 5. bis 30. Juli 2008 Persönliche Sichtweise…

  • Projection cinématographique, une première appréciée

    Rapport de la projection du film "Yellow Card" au lycée de Makepe en janvier 2008. Par les élèves Corinne Wouabeng PALL et Laurette Kamdoum PALL. Projection cinématographique, une première appréciée par les élèves du Lymak En prélude à la semaine culturelle 2008, 2 jeunes de l’ONG AfricAvenir sont passés dans les salles de classe du…

  • Zum 50. Todestag des kamerunischen Unabhängigkeitskämpfers Ruben Um Nyobe

    "Am 04. September um 19.30 Uhr lädt AfricAvenir in Kooperation mit der Werkstatt der Kulturen zu einer Gedenkveranstaltung zum 50. Todestag von Ruben um Nyobe ein. Einführend zeigen wir den Dokumentarfilm „Cameroun – Autopsie d’une indépendance“ (OF) von Gaelle Le Roy und Valérie Osouf in Premiere. Im Anschluss findet eine Diskussion mit Dr. Achille Mbembe und Valérie Osouf statt. nEnglish Version below / Version…

  • Senegalesische Geschichten und Märchen mit Babacar Mbaye Ndaak

    Nach dem erfolgreichen Projekt „Afrikanische Märchen erzählen Geschichte(n)“ 2006 ist der senegalesische Griot und Erzähler Babacar Mbaye Ndaak im August und September 2008 wieder zu Gast in Deutschland. Geplant ist u.a. eine Schul-Tournee durch Berlin, Hessen und Niedersachsen, bei der Herr Ndaak senegalesische Märchen und Geschichten inszenieren wird. Am 09. September laden wir zu einer…

  • Rapport final: L’expérience de films africains

    La Fondation AfricAvenir International, dans le cadre de son programme d’éducation par le cinéma africain, a organisé du 05 au 30 Juillet 2008, en partenariat avec Evangelischer Entwicklungsdienst (EED), la première édition du « Cinéma au village » avec traduction des films en langue duala, pour les villages Ndobo, Bonendale, Bojongo, Bonamatoumbe, et Sodiko. nAfricavenir…

Newsletter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Aktuelles zu AfricAvenir International Berlin und zu den Themen Dekolonisierung, Rassismuskritik und afrikanische Perspektiven. Tragen Sie sich hier ein und erhalten Sie zweimal pro Monat Termine, Lesetipps und andere Empfehlungen.