Weitere laden…
  • Welche Sprache(n) in Bildung und Wissenschaft in Afrika

    Am 21. November 2007 um 19:30 Uhr laden AfricAvenir und die Heinrich-Böll-Stiftung zum 6. gemeinsamen Dialogforum in diesem Jahr. Dr. Neville Alexander (Südafrika) und Dr. Nseme Clédor (Kamerun) erörtern die ungebrochene Prominenz europäischer Sprachen in Bildung und Forschung in Afrika, deren Ursachen und Folgen. nDialogforum: Sprachpolitik in Afrika #2 – Ausweitung der Kampfzone Zur Auseinandersetzung…

  • Tanger, der Traum der Passverbrenner und Cherish

    Im Rahmen der Filmreihe african reflections – female directors in cinema lädt AfricAvenir am Sonntag, den 28. Oktober 2007 um 17:15 Uhr zur Vorführung von Leïla Kilanis Dokumentarfilm „Tanger, le rêve des brûleurs – Tanger, der Traum der Passverbrenner“ und Winta Yohannes Kurzfilm „Cherish“ in das Filmtheater Hackesche Höfe. Im Anschluss an die Vorführung findet…

  • Gedenkveranstaltung anlässlich des 20. Todestages von Thomas Sankara

    Anlässlich des 20. Todestages von Thomas Sankara laden die Flüchtlingsinitiative Brandenburg, AfricAvenir und Toucouleur am Montag, den 15. Oktober 2007 ab 18.00 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung im A17 (Admiralstr. 17, U-Bhf Kottbusser Tor). nDer Name Thomas Sankara steht für Unbestechlichkeit, gute Regierungsführung und vor allem für Entwicklung aus eigener Kraft. Persönlich blieb der Präsident von…

  • Dialogforum: Sprachpolitik in Afrika 1

    Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Unterdrückung bzw. Befreiung eines Volkes, zwischen seiner "Unterentwicklung" bzw. "Renaissance" und der implementierten Sprachpolitik? Kann eine Afrikanischen Renaissance ohne die Revitalisierung der afrikanischen Sprachen gelingen? Dialogforum am Mittwoch, 19. September um 19.30 Uhr, Galerie Heinrich-Böll-Stiftung. nDialogforum: Sprachpolitik in Afrika #1: Der Zusammenhang von Unterdrückung und Befreiung, Entwicklung und Sprachpolitik im…

  • Barakat! von Djamila Sahraoui

    Im Rahmen der Filmreihe ‚african reflections – female directors in cinema’ präsentieren wir am Sonntag, 26. August 2007 um 17:30 Uhr den Film Barakat! von Djamila Sahraoui. Der Film ist der Preisträger des diesjährigen FESPACO in den Kategorien Bestes Erstlingswerk, Bestes Drehbuch und Beste Filmmusik. Im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion mit der…

  • Werkschau von und mit Dyana Gaye / Films by Dyana Gaye / Les films de Dyana Gaye

    Im Rahmen der Filmreihe african reflections – female directors in cinema lädt AfricAvenir am Sonntag, den 29. Juli 2007 um 17:30 Uhr zur erstmaligen Vorführung des Gesamtwerkes der vielfach preisgekrönten Filmemacherin Dyana Gaye in das Filmtheater Hackesche Höfe. Im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion mit der Regisseurin statt. nEnglish version below!Version française en…

  • Achille Mbembe : Je classe Um Nyobè au premier rang des martyrs africains de l’indépendance

    Historien, enseignant et chercheur à l’Université de Witwatersrand en Afrique du Sud, Achille Mbembe est l’auteur de nombreux ouvrages sur la période du maquis dans le Sud Cameroun et sur Ruben Um Nyobè. Il a répondu à nos questions concernant le leg de Um Nyobè et explique ce que devrait représenter ce dernier pour les…

  • Dialogforum: Afrika in der deutschen Wissenschaft II

    Obwohl viele afrikanische Wissenschaftler/innen formal alle Kriterien für eine wissenschaftliche Karriere erfüllen, scheitern sie häufig an den strukturellen Bedingungen. Dialogforum am Mittwoch, dem 04. Juli um 19.30 Uhr. nBis hierhin und nicht weiter!? – Die ‚gläsernen Decken‘ im deutschen Wissenschaftsbetrieb für afrikanische WissenschaftlerInnen In der feministischen Wissenschaft spricht man bereits seit geraumer Zeit von den…

  • The Battle of the Sacred Tree

    Am Sonntag, den 27. Mai um 17:15 Uhr lädt AfricAvenir zur dritten Filmvorführung in der Reihe african reflections – female directors ein. Gezeigt wird der Spielfilm der Regisseurin Wanjiru Kinyanjui, „The Battle Of The Sacred Tree“. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion statt. nDer Inhalt Um unabhängig von ihrem Mann zu sein, der…

  • Wissenschaftskooperation und Rassismus

    Hindernisse in der Zusammenarbeit zwischen deutschen und afrikanischen Wissenschaftlern. Artikel von Dr. Michel Foaleng aus epd-Entwicklungspolitik 5/2003, den wir anlässlich seines Vortrags im AfricAvenir Dialogforum am 09. Mai 2007 veröffentlichen. nWissenschaftskooperation und Rassismus Hindernisse in der Zusammenarbeit zwischen deutschen und afrikanischen Wissenschaftlern nVon Dr. Michel Foaleng Zuerst veröffentlicht in: epd-Entwicklungspolitik 5/2003nAn mehreren deutschen Universitäten sind…

Newsletter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Aktuelles zu AfricAvenir International Berlin und zu den Themen Dekolonisierung, Rassismuskritik und afrikanische Perspektiven. Tragen Sie sich hier ein und erhalten Sie zweimal pro Monat Termine, Lesetipps und andere Empfehlungen.